Fälle bearbeiten
Für die Bearbeitung von Anfragen gibt es für den Systemverantwortlichen eine spezielle Sicht in der alle für sein System zu bearbeitenden Anfragen angezeigt werden.
1. Wechseln Sie zur "Offene Fälle" Ansicht
2. Führen Sie die nötigen Aktionen durch
Anfragen können direkt aus der Sicht systemspezifisch (1) bearbeitet werden.
- Für jede Anfrage werden nach einem Klick auf die jeweilige Aktion (2) die für die Bearbeitung nötigen Informationen angezeigt:
- Außerdem wird eine Checkliste angezeigt, welche individuell für jedes System und jeden Anfragetyp definiert werden kann. Hierdurch kann der Prozess optimal begleitet und später auch überwacht werden.
Bei einer Löschung wird zusätzlich erfasst, ob die Löschung durchgeführt werden konnte. Im Negativfall können Ausnahmen der Löschpflicht als Grund ausgewählt werden. Diese Information wird ebenfalls im Protokoll hinterlegt.
3. Bestätigen Sie den Vorgang
Sobald Sie alle nötigen Schritte der Checkliste durchgeführt (oder im Falle einer nicht erfolgten Löschung den Grund angegeben haben), können Sie den Vorgang Bestätigen.
- Bei Auskunfts- und Einschränkungsfällen wechselt der Status des Falles jetzt sofort zu grün: .
- Bei Lösch- und Berichtigungsfällen wechselt der Status des Falles zunächst auf gelb ( ), bis der Vorgang vom System gegengeprüft wurde. Nach dem nächsten Systemabgleich (in der Regel am nächsten Tag) wechselt der Status dann zu grün: .
Auf dieser Seite