A/B Test Modul
Das A/B Test Modul ermöglicht es Ihnen, mehrere unterschiedliche Konfigurationen Ihres FACT-Finders über einen fest definierten Zeitraum hinweg parallel zu testen um herauszufinden, welche davon die effektivste ist.
Die folgenden Module/Features sind A/B-testbar:
- Thesaurus
- Stoppwörter
- Präprozessor-Einträge
- Papierkorb-Einträge
- Kampagnen
- Suchalgorithmus-Einstellungen
- Einstellungen für Ergebnislisting
- Personalisierung
außer (De-)Aktivierung des Moduls
- Semantic Enhancer
- Filter/Navigation
- Einzelwortsuche
- Loop54
- Ranking-Regeln (<= NG-2.0)
Sonderfall für NG-3.0 wird weiter unten erklärt.
Die folgenden Module/Features sind nicht A/B testbar:
- ASO
- Feldeinstellungen
- Empfehlungen
- GEO
- CSP
- Suggest
und Suggest-Ranking in NG-3.0
- Import und Datenbankeinstellungen
Sonderfall: Ranking in NG-3.0:
Rankingregeln sind nur für die Bereiche 'Suche' und 'Navigation' A/B testbar. Das Ranking für das Suggest-Modul verwendet immer die Ranking-Regeln aus der Basis-Variante und wendet niemals Änderungen aus der B-Variante an.
NEU in FACT-Finder NG
Das A/B Test Modul ist ein neues Feature in FACT-Finder NG.
Für die Nutzung von A/B-Tests in Suggest gibt es mit sid
einen neuen Parameter in der Suggest-API. Dieser Parameter beinhaltet die SessionId, über die ein A/B-Test ausgewählt wird. Ohne diesen Parameter können die einzelnen Anfragen nicht eindeutig der A- bzw. B-Variante zugeordnet werden.
Ressourcenverbrauch und Testanzahl
Reguläre A/B Tests brauchen pro Test nur eine zusätzliche Kopie der Konfiguration im Speicher und bei Ranking A/B Tests nur zusätzlich eine Liste der Produkt-IDs mit ihrem jeweiligen Ranking Score.
Es ist Ihnen prinzipiell möglich, so viele A/B Tests anlegen, wie Sie möchten. Aber je mehr Tests anlegt werden, desto länger benötigt jeder individuelle Test um eine verlässliche Aussage treffen zu können.