Was sind die Unterschiede zwischen Thesaurus und Präprozessor?
Grundsätzlich sind sowohl Einträge im Thesaurus als auch Einträge im Präprozessor Werkzeuge zur Suchoptimierung. Das Ziel der Suchoptimierung ist, die gegebenen Produktdaten zu ergänzen und an das Kundenverhalten anzupassen. Auch wenn das Ziel das gleiche ist, funktionieren die beiden Tools auf unterschiedliche Art.
Die genau Funktionsweise des Tools, beschreiben wir in der jeweiligen Dokumentation. In diesem Abschnitt geht es um die Unterschiede und Anwendungsbereiche.
Thesaurus | Präprozessor |
Das Ausgangswort wird fehlertolerant gesucht. | Das Ausgangwort wird gar nicht gesucht. |
Das Zielwort wird exakt gesucht. | Das Zielwort wird fehlertolerant gesucht. |
Keine Nutzung von Operatoren möglich. | Nutzung von Operatoren möglich (Veroderung, Verundung, Exakte Suche, Einschluss, Ausschluss). |
Keine Nutzung von Wildcards möglich | Nutzung von Wildcards ist möglich. |
Es können verschiedene Beziehungen zwischen Ausgangswort und Zielwort hergestellt werden (Synonyme, Antonyme, Ähnliche Begriffe,…). | Das Ausgangswort wird restlos durch das Zielwort ersetzt. |
Das Zielwort kann 0-100% abgewertet werden. | Eine Abwertung findet nicht statt. |
Beziehungen können ein- oder zweiseitig konfiguriert werden. | Die Beziehungen sind grundsätzlich einseitig. |
Der Prozess findet während der Suche statt. | Der Prozess findet noch vor der eigentlichen Suche statt. |
Anwendungsbereiche
- Thesauruseinträge werden verwendet, um ein Suchergebnis anzupassen. Durch Synonyme wird die Anzahl der Suchergebnisse erweitert, durch Antonyme wird die Anzahl verkleinert.
Der Präprozessor gibt ein vollkommen neues Suchergebnis zurück, welches unabhängig von dem ursprünglichen Ergebnis ist. Die Anzahl der Ergebnisse kann sowohl größer, als auch kleiner werden. - Mithilfe von Präprozessoreinträgen können Suchergebnisse an das Nutzerverhalten angepasst werden. Suchen User z.B. häufig nach Laptops, während im Feed nur Notebooks zu finden sind, sind Einträge im Präprozessor das Mittel der Wahl.
Beispiele für Thesauruseinträge:
Beispiele für Einträge im Präprozessor: