Datenbanken aktualisieren

In den meisten Fällen kümmert sich FACT-Finder um die Aktualität der Daten, je nach Definition des Updateprozesses wird der Import jedoch nicht von FACT-Finder selbst angestoßen, sondern über die Importschnittstelle. Dies macht vor allem dann Sinn, wenn die Daten per Push-Methode zur Verfügung gestellt werden.

Ist in der FACT-Finder Suche eine URL hinterlegt, von der Ihre Exportdaten bezogen werden können, so ist es möglich, diese vor dem Import herunterzuladen, sodass diese eingespielt werden.

HTTP-Schnittstelle

Einen FACT-Finder Datenimport können Sie mit unten stehender URL anstoßen. Über Parameter lässt sich auf die Rückgabe und Durchführung Einfluss nehmen:

$stringEscapeUtils.escapeHtml($body)

Ist kein spezieller Channel definiert, so wird der angestoßene Import für alle Channels durchgeführt. Möchten Sie nur die Datenbank für einen speziellen Channel aktualisieren, müssen Sie den Namen des Channels als Wert des Parameters channel übergeben.

Über den Parameter download=true lassen sich die Daten, die importiert werden sollen, zuvor aktualisieren. Ist in der FACT-Finder Konfiguration keine URL hinterlegt, so hat dieser Parameter keine Wirkung.

Neben dem Datenimport für die normalen Suchdaten lässt sich auch der Import der Suggest-Daten anstoßen, hierfür muss der Parameter type=suggest übergeben werden.

Die Rückgabe dieser Schnittstelle ist im Normalfall eine HTML-Seite. Wird der Parameter format=xml übergeben, so wird als Rückgabe ein XML-Format geliefert, das sich besser maschinell verarbeiten lässt. Um nur eine Rückgabe zu erhalten, falls während des Importes ein Fehler aufgetreten ist, hängen Sie bitte den Parameter quiet=true an (dieser Parameter ist unabhängig vom format-Parameter). Die Rückgabe hat folgendes Format:

<importProgress>
   <currentChannel/>
   <progress>0</progress>
   <percentage/>
   <totalPercentage/>
   <finished>false</finished>
   <running>true</running>
   <status>
      <message>... A Status message ...</message>
   </status>
   <errors>
      <message>...An error message...</message>
   </errors>
</importProgress>

Webservice/SOAP-Schnittstelle

Der Pfad zur WSDL hängt, wie auch bei der Suche, von der verwendeten FACT-Finder Version ab.

$stringEscapeUtils.escapeHtml($body)

Sie können die Importe über die Methoden startImport, startImports, startSuggestImport und startSuggestImports aufrufen. Als Rückgabe erhalten Sie eine Map, die als Schlüssel ERRORS oder STATUS enthalten kann. Als Wert der Schlüssel wird eine Liste mit Meldungen zurückgegeben. Falls Sie startImports aufrufen, ist die Rückgabe in einer weiteren Map hinterlegt, die als Schlüssel den jeweiligen Channelnamen enthält.

Ist eine Update-URL für die Produktdaten konfiguriert, so kann über das download-Flag einiger Methoden die Produktexportdatei zuvor aktualisiert werden. Ist dies nicht der Fall, kann für die Aktualisierung der Produktdaten die Methode downloadProductExport verwendet werden. Diese Methode nimmt als Parameter den Channelnamen, den Dateinamen (fileType) die URL und die Benutzerdaten entgegen. Der Dateiname ist in der FACT-Finder Suche fest konfiguriert, der Standard lautet productData. Fragen Sie hier jedoch zur Sicherheit nach bzw. schauen Sie in die Konfiguration.

Auf dieser Seite